Unternehmenskultur
Kultur & Identität
Auch Veränderungsvorhaben finden immer im Kontext der Unternehmenskultur statt, wobei deren stabilisierende Wirkung oft den Anschein erweckt, sie wäre dabei mehr Hindernis als Hilfe.
Wenn Veränderungen in die Tiefe gehen, müssen gleichzeitig Muster hinterfragt und aufgebrochen werden. Spätestens dann ist Kultur nicht nur Kontext, sondern auch Gegenstand der Veränderung.
Sich über das Selbstverständliche wundern
Wir betrachten Organisationen mit der Haltung von Ethnolog:innen – mit Neugier und Respekt. Wir wundern uns über das scheinbar Selbstverständliche und nehmen das Unsichtbare in den Blick.
Gerade, dass es in der Arbeit an einer starken und funktionalen Unternehmensidentität keine Strickmuster und Patentrezepte gibt, macht diese Arbeit so interessant. Wir arbeiten mit, nicht gegen die Kultur und sprechen an, worum es wirklich geht. Organisationskultur sorgt für Stabilität und für Kongruenz von Fremd- und Selbstbild. Das macht ihre Veränderung nicht einfacher, aber umso lohnender.
Corporate Culture: Ein Spiel über die Bande
Kultur ist nicht direkt bearbeitbar. Wir verfügen über ein breites Instrumentarium, dennoch zielgerichtet auf Kultur einzuwirken.
Wir arbeiten mit erprobten qualitativen Analysemethoden, um Muster und unausgesprochene Grundannahmen der Unternehmenskultur sichtbar und besprechbar zu machen.
Wir sprechen Klartext und zeigen auf, wo eingeübte Muster und implizite Regeln dysfunktional sind.
Der Ansatz von Organisationsdesign ermöglicht integriertes Denken und Gestalten von Kultur, Strukturen, Prozessen, Systemen und Regeln.
Damit öffnen wir Räume, in denen das Selbstverständliche reflektiert werden kann.