Inspiration Session

The Art & Science of Consciousness in Leadership

In einer komplexen Welt gewinnt das komplexeste lebendige System auf diesem Planeten immer mehr an Bedeutung: das menschliche Bewusstsein. Teresa Zimmermann ist Consciousness Futurist & Consultant – und zeigt, wie Bewusstseinsarbeit zum Schlüssel für wirksame Führung wird.

Mit einem wissenschaftlich fundierten, aber radikal praxisnahen Ansatz verbindet sie Neurowissenschaft, Entwicklungspsychologie, Kognitionswissenschaft und Linguistik – und bringt Tools mit, die Führung und Transformations-Verantwortliche unmittelbar nützen.

Die Inspiration Session am 15. Mai verbindet Consciousness Action Research mit organisationalem Wandel.

Teresa Zimmermann und Trainconsulting Geschäftsführer Lothar Wenzl werden berichten, wie sie in einem Pioneering Projekt Consiousness mit Organisationsberatung so verbunden haben, dass Vertrauen, Impact und Geschwindigkeit potenziert wurden. Dabei erhalten wir auch exklusive Einblicke den Change-Prozess einer der größten und angesehensten Institutionen des Landes und wie dort die Transformation von Führungsstrukturen und Arbeitskultur in Echtzeit gelingt.

«Combining Inner and Organisational Transformation« durch

  • Transparenz über die Zusammenhänge von Consciousness-Research und Organisationsentwicklung in Theorie und Praxis
  • Embodiment Fokus «How to Walk Your Talk« (z.B. Professionelle Distanz vs Embodied Inspiration)
  • Praktische Tools aus der Consciousness Research als Ergänzung und Erweiterung zur systemischen Arbeit
  • Science Facts Update

»Unsere Reaktion auf Veränderung basiert zu 97 % auf unserem Bewusstseinsgrad. Und wer führt, führt bewusst – oder eben nicht.«

»At the top we don’t compete, we collaborate«, sagt Zimmermann. Führung ist mehr als Strategie, KPIs und Effizienz. Es geht um Wirkung, Vertrauen und das, was Menschen spüren, wenn eine Führungspersönlichkeit den Raum betritt.

Teresa Zimmermann ist Consciousness Futurist & Consultant für Consciousness in Leadership – und sie setzt genau hier an. Mit einem wissenschaftlich fundierten, aber radikal praxisnahen Ansatz hilft sie Eigentümer:innen, Consultants, C-Level-Führungskräften und Organisationen, ihr eigenes Bewusstsein zu schärfen – und so ihre Wirkung zu maximieren. Die nachfolgenden Leadership-Generationen lehrt sie »The Art & Science of Consciousness in Leadership« an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Zimmermanns Arbeit basiert auf »The Core«, einem von ihr entwickelten, international anerkannten Framework, das 2018 im Rahmen eines Leadership Programms der Vereinten Nationen aus der Taufe gehoben wurde und eine neue Generation von Mindset-Analysen anleitet.

Während klassische Persönlichkeitsmodelle wie MBTI oder DISG Menschen nach Typologien clustern, geht The Core weiter: Es beschreibt den Menschen ergänzend zur Persönlichkeit in Phasen, die auf Lebenserfahrung beruhen – weitgehend unabhängig von Intellekt und biologischem Alter. Und bildet somit auch jene Menschen ab, die Kulturen prägen – nicht nur jene, die sich innerhalb der bestehenden Strukturen bewegen. Das macht es zu einem entscheidenden Werkzeug für Leader, Unternehmer:innen und Change-Maker, die den Status quo nicht nur verstehen, sondern aktiv gestalten wollen.

The Core ermöglicht, Veränderungsprozesse höchst präzise zu gestalten, nämlich am hinter der Symptomatik verborgenen und tief verinnerlichten Sinn anzusetzen.

Dass das persönliche oder kollektive »Warum« unser Denken und Handeln prägt, ist längst im guten Leadership angekommen. Wie das allerdings genau entsteht und wie es sich konkret weiterentwickeln lässt ist bahnbrechend. Und für Trainconsulting Geschäftsführer Lothar Wenzl das Missing Link zu seiner Arbeit mit Organisationen.

Teresa Zimmermann präsentiert in diesem 3-stündigen Workshop einen Querschnitt aus dem, was Bewusstseinsentwicklung für Leadership und Organisationen bewirken kann – in 3 Abschnitten:

Die Frames

Es gibt hunderte Blaupausen, Denkmodelle und Frameworks, die die Bewusstseinsforschung hervorgebracht hat. Die für Leadership relevantesten stellt Zimmermann vor, mit dem Fokus auf Anschlussfähigkeit, Quick Wins und dem Potential, das die Perspektivenerweiterung ermöglicht: u.a.

  • horizontales vs vertikales Wachstum (Wo geht’s um Resilienz und wo um das erschließen neuer Wege)
  • soziale Psychodynamik (Die unbewussten Motivationen im Raum, die 97% unserer Entscheidungen prägen)
  • Soft Power (feminine und maskuline Prinzipen der Führung – beyond gender identifications)
  • Pioneering Culture (Warum ca 10% der Gesellschaft den gängigen Persönlichkeitstests der Führung entwachsen sind)

Die Masterskills (Leadership 5.0)

Entlang des Frameworks «The Core« lassen sich jene Skills ableiten, die – entsprechend des persönlichen Reifegrads – Meisterschaft bedeuten. Für Menschen in der Führung sind das jene Verhaltensweisen, die wir als charismatisch, mutig, überraschend, inspirierend und paradox bezeichnen. Zimmermann erklärt, wo die Growth Edge der Führung tatsächlich liegt, was tatsächlich «pioneering« ist, und wie wir das als integere Psychotechologie vorleben und somit kultivieren können.

Die Potentiale

Die Bewusstseinsforschung gibt uns Meta-Werte, Denkmodelle, Frames und Tools, um Krise als Dauerzustand zu navigieren und soziale Dynamiken in jeder Art von Systemen (Partnerschaften, Teams, Organisationen, Städten, Zielgruppen, Nationen, Kulturellen Gruppierungen und globalen Meta-Trends) zu antizipieren.

Sie ermöglicht uns, Realität aus dem ganz weiten Scope zu begreifen, anschlussfähig zu erklären und mit unseren Kompetenzen und unserer Präsenz zu navigieren. Vor allem aber ist sie unerlässlich für all jene, die um ihren Impact und ihre Verantwortung wissen, weil sie hinter die Dynamiken steigt und den tieferen Sinn, der allen Dingen zugrunde liegt, transparent macht: Je mehr wir uns unserer Motivationen, unserer Macht und unserer Gestaltungskraft bewusst sind und diese im Führen und Begleiten elegant einsetzen, desto mehr Wachstum und Lebendigkeit können wir selbst verinnerlichen und co-kreieren.

  • Menschen, die Veränderung nicht nur managen, sondern mit Sinn gestalten wollen
  • Führungskräfte, die mit Bewusstheit führen möchten
  • Systemiker:innen und OE-Praktiker:innen

Kostenbeitrag

Preis regulär: € 390 plus USt

Alumni Community Abo-Preis: € 200 plus USt

Termin & Ort

15. Mai 2025 | 16:00–19:00 Uhr, mit anschließendem Ausklang
Trainconsulting, Mariahilfer Straße 88a/3/9, 1070 Wien

Stornobedingungen
Wir bitten um Verständnis, dass wir bei einer Stornierung bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn 50 % der Teilnahmegebühr, ab zwei Wochen vor Beginn 75 % und ab einer Woche vor Beginn bzw. bei Nichterscheinen 100 % der Teilnahmegebühr verrechnen. Bei einer zu geringen Teilnehmer:innenzahl behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen. In diesem Fall werden bereits geleistete Zahlungen vollständig rückerstattet. Für bereits entstandene Aufwendungen (z. B. Reise-, Hotelkosten etc.) übernimmt Trainconsulting keine Haftung.

Teilnahmebedingungen
Sollte eine Veranstaltung seitens Trainconsulting abgesagt werden, wird die Teilnahmegebühr zur Gänze rückerstattet. Über Änderungen hinsichtlich Ort (Veranstaltungsort, Hotel), Zeit oder Personen (Vortragende) informieren wir Sie rechtzeitig. Weitere Ansprüche gegenüber Trainconsulting sind ausgeschlossen. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.

Portrait von Lothar Wenzl

Lothar Wenzl

Systemischer Unternehmensberater für tiefgreifende Transformationsprozesse, die schöne und erfolgreiche Organisationen gestalten helfen.

l.wenzl@trainconsulting.eu
+43 664 150 23 70